motivieren

motivieren
v/t
1. (anregen) motivate; (Tat) auch be behind; was hat dich dazu motiviert? what was your motive for doing it?, what made you do it?; ich konnte ihn nicht dazu motivieren I couldn’t spur him on to do it; er muss sich vor jedem Spiel neu motivieren he has to psych himself up (again) before every game
2. (begründen) explain, account for
* * *
to motivate
* * *
mo|ti|vie|ren [moti'viːrən] ptp motiviert
vt
1) Mitarbeiter (= anregen) to motivate

politisch motiviert — politically motivated

2)

(= begründen) etw (jdm gegenüber) motivieren — to give (sb) reasons for sth; (rechtfertigend) to justify sth (to sb); Verhalten, Abwesenheit to account for sth (to sb)

* * *
mo·ti·vie·ren *
[motiˈvi:rən]
vt (geh)
1. (durch Anregungen veranlassen)
jdn [zu etw dat] \motivieren to motivate sb [to do sth]
2. (begründen)
[jdm gegenüber] etw \motivieren to justify sth [to sb]
[jdm gegenüber] seine Abwesenheit/sein Verhalten \motivieren to account for one's absence/behaviour [or AM -or] [to sb]
[jdm gegenüber] einen Sinneswandel \motivieren to give [sb one's] reasons for a [or one's] change of mind
* * *
transitives Verb (geh.) motivate
* * *
motivieren v/t
1. (anregen) motivate; (Tat) auch be behind;
was hat dich dazu motiviert? what was your motive for doing it?, what made you do it?;
ich konnte ihn nicht dazu motivieren I couldn’t spur him on to do it;
er muss sich vor jedem Spiel neu motivieren he has to psych himself up (again) before every game
2. (begründen) explain, account for
* * *
transitives Verb (geh.) motivate
* * *
v.
to motivate v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • motivieren — motivieren …   Deutsch Wörterbuch

  • motivieren — V. (Mittelstufe) jmdn. zu einem bestimmten Handeln anregen, zu etw. ermutigen Synonyme: animieren, ermuntern Beispiel: Meine Frau hat mich zum Training motiviert. Kollokation: einen Schüler zum Lernen motivieren …   Extremes Deutsch

  • Motivieren — (franz.), Beweggründe zu etwas (besonders einer Handlung etc.) angeben; etwas mit Gründen belegen und unterstützen; in der Kunst, vor allem in der Dichtkunst: eine dargestellte Handlung oder Begebenheit durch andre, mit dargestellte Momente… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • motivieren — Vsw erw. fach. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. motiver, weiter zu Motiv im psychologischen Sinne. Abstrakta: Motivierung, Motivation.    Ebenso nndl. motiveren, ne. motivate, nfrz. motiver, nschw. motivera, nnorw. motivere. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • motivieren — ermutigen; animieren; beflügeln; anspornen; anregen; befruchten; inspirieren; begeistern; bereichern * * * mo|ti|vie|ren [moti vi:rən] <tr.; hat: a) …   Universal-Lexikon

  • motivieren — mo·ti·vie·ren; motivierte, hat motiviert; [Vt/i] 1 (jemanden / sich) (zu etwas) motivieren jemanden / sich zu etwas anregen oder jemandem / sich Motive1 geben, etwas zu tun: einem Kind eine Belohnung versprechen, um es zum Lernen zu motivieren;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • motivieren — a) als Grund angeben, Argumente vorbringen, begründen, Gründe anführen/angeben/nennen, rechtfertigen; (bildungsspr.): legitimieren. b) animieren, anregen, anreizen, anspornen, anstacheln, ermuntern, ermutigen, Interesse/Lust wecken, stimulieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • motivieren — Motiv »Beweggrund, Antrieb; Leitgedanke; Gegenstand einer künstlerischen Darstellung; Thema, Bild als Bestandteil eines künstlerischen, literarischen Werkes; kleinste Einheit eines musikalischen Themas«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • motivieren — (lat. ▷ franz.) anregen, anspornen Schülerinnen und Schüler motivieren, etwas zu tun …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • motivieren — mo|ti|vie|ren 〈 [ vi: ] V.〉 begründen, anregen, einen Antrieb geben (etwas zu tun) [Etym.: <frz. motiver; → Motiv] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • motivieren — motivierentr jnzueinembestimmtenVerhaltenbeeinflussen;jmdenSinn,denBeweggrundseinesVerhaltensklarmachen.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”